Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19
|
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
01 |
02 |
Themenschwerpunkte der Arbeit sind Internationaler Jugendaustausch, Kulturelle Jugendbildung sowie Migration und Vielfalt. Die djo – Deutsche Jugend in Europa möchte allen in Deutschland lebenden jungen Menschen eine Stimme geben und sie darin bestärken, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Die djo – Deutsche Jugend in Europa lebt Diversität und versteht Vielfalt als Chance.
Es ist uns ein Anliegen, Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher Perspektiven sowie unterschiedlichen Erfahrungswissens für die Mitarbeit zu gewinnen. Aufgrund unserer verbandlichen Ausrichtung laden wir insbesondere Menschen mit eigener oder familiärer Migrationserfahrung ein, sich auf die Stelle zu bewerben.
Der Dienstort ist in Berlin (Prenzlauer Berg) und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es besteht die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeite
Bewerbungen bitte per Mail (eine PDF-Datei mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Arbeitszeugnissen; max. 5 MB) bis zum 17.01.2024 unter Angabe des frühst möglichen Arbeitsbeginns an: bewerbung{auf}djo{punkt}de. Rückfragen an Robert Werner (030-44677815 / robertwerner{auf}djo{punkt}de)
Die Bewerbungsgespräche werden am 26. und 29.01.2024 in Berlin stattfinden.