Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
06
|
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
Der Bundesjugendring präsentiert seine politischen Forderungen für die Bundestagswahl 2025 und fordert eine Jugendpolitik, die die Belange und Interessen junger Menschen in den Mittelpunkt stellt.[mehr]
Mit einer Themenwoche und einer Kampagne schafft die initiativeKJP Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten und fördert das öffentliche Bewusstsein für eine zukunftssichere Infrastruktur der...[mehr]
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Bundesländer nachdrücklich dazu auf, Kinderrechte umfassender als bisher in den Kommunalverfassungen, Landkreis- und Gemeindeordnungen zu verankern. [mehr]
Nach den Feiertagen fit ins neue Jahr starten? Wie wäre es mit einer kostenlosen Fortbildung, die sich perfekt für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eignet? [mehr]
XR-Partizipationsräume zur erweiterten sozialen Teilhabe in urbanen Transformationsprozessen.[mehr]
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Klima im Kopf“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena führt der Lehrstuhl für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters momentan eine Studie zu den Auswirkungen der Klimakrise und...[mehr]
Der Stadtjugendring Hannover (SJR) ist der Dachverband und freiwillige Zusammenschluss von derzeit 36 Jugendverbänden und -initiativen in Hannover. Er versteht sich als Interessensvertretung sowie gesellschaftlicher und...[mehr]
Bundesfamilienministerium und Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) zeichnen medienpädagogische Projekte aus.[mehr]
Das Forum Jugendarbeit ist die zentrale Netzwerktagung des Nds. Landesjugendamtes für Fachkräfte im Feld der Kinder- und Jugendarbeit in Niedersachsen. [mehr]
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrte Fraktionsvorsitzende der demokratischen Parteien im Bundestag, nach dem Ende der Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP möchten wir Sie dringend bitten, kinder- und...[mehr]
Das Land Niedersachsen arbeitet zurzeit an einer breiten Fördergrundlage für die niedersächsische Jugendarbeit.[mehr]
Eine bundesweite Fachveranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e.V. (BAG OKJA) und des Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit.[mehr]
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. und die Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung werden in Kooperation für das Jahr 2025 eine Moderator*innenweiterbildung für Kinder- und Jugendbeteiligung anbieten![mehr]
Die 97. Vollversammlung des Bundesjugendrings fand am 26. und 27. Oktober 2024 in der ver.di Bundesverwaltung in Berlin statt. Dabei wurden bedeutende jugendpolitische Positionen beschlossen.[mehr]
Du bist in der Landjugend oder in einem anderen Verein ehrenamtlich aktiv und willst neue Ideen und kreative Impulse sammeln? Dein Ziel ist es, mehr über dich selbst zu erfahren und selbstständig Gruppen zu leiten? Dann ist...[mehr]