Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
Was sind Beteiligungslandschaften und wie sollen sie aufgebaut sein? Welche Strukturen und Rahmenbedingungen sind dabei wichtig? Am 29. Februar 2024 ist es so weit und in Essen findet im Rahmen des NAP (Nationale Aktionsplan für...[mehr]
Das projekt.kollektiv des IDA-NRW hat zum Ziel, rassismuskritische und intersektionale Perspektiven für die Jugend(bildungs-)arbeit im Kontext Flucht, Migration und Postmigration aufzugreifen und zu entwickeln. [mehr]
Jugendarbeit - Schule - Jugendschutz - Social Media - Tools&Tricks - Trickfilme - Video - WLAN - Cloud - Coding - Datenschutz - Hatespeech - Gaming - Streaming[mehr]
Das Informations‐ und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) sucht für das Projekt Re_Struct der Fachstelle IDA‐NRW eine*n Mitarbeiter*in.[mehr]
Bundesweiter Förderpreis für Kinder-Projekte vergibt 100.000 € Fördermittel[mehr]
Leitest du 2024 eine Veranstaltung oder würdest es gerne mal machen? Dafür gibt es die Juleica Platin beim Bund Deutscher Pfadfinder_innen Niedersachsen.[mehr]
Antisemitismus ist für die von ihm betroffenen Jüdinnen und Juden alltagsprägend. Trotz der Historie und Aktualität des Antisemitismus in Deutschland besteht jedoch häufig eine Unklarheit über die verschiedenen Spielarten...[mehr]
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum Jahresbeginn die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz an. [mehr]
Das Informations‐ und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) sucht für ein beantragtes Projekt[mehr]
Die djo – Deutsche Jugend in Europa ist ein Jugendverband der Vielfalt, der in ganz Deutschland insbesondere Selbstorganisationen junger Zuwanderer_innen, Geflüchteter und Spätaussiedler_innen vertritt. [mehr]
EU-Initiative klicksafe ruft bundesweit zur Teilnahme am internationalen Aktionstag auf. Der Safer Internet Day findet am 6. Februar 2024 statt und wird in Deutschland von klicksafe koordiniert.[mehr]
Der Hessische Jugendring beschäftigt sich seit 2000 verstärkt mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an politischen Entscheidungen. Hierzu wurde 2022 erstmals ein Landesjugendkongress zur politischen Teilhabe auf...[mehr]
Das Deutsche Kinderhilfswerk, ECPAT, die Stiftung Digitale Chancen und Innocence in Danger begrüßen die geplanten Änderungen des Strafgesetzbuches bei der Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder. [mehr]
Der Hessische Jugendring führte im Herbst 2022 erstmals einen Landesjugendkongress in Kooperation mit dem Hessischen Landtag durch. [mehr]
WABE e. V. stellt eine neue Handreichung „Bedrohungen im Amt – Ein Ratgeber für kommunale Amts- und Mandatsträger:innen“ vor, die im Rahmen des Projekts Plan KiK Kooperativ in der Kommune erstellt wurde. Der Ratgeber ist auch...[mehr]