Magazin

Tag-Cloud

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04

djo sucht Sachbearbeitung (w/m/d) Fördermittelmanagement (100 %) ab 01.05.2025 in Berlin

Die djo – Deutsche Jugend in Europa ist ein Jugendverband der Vielfalt, der in ganz Deutschland insbesondere Selbstorganisationen junger Zuwanderer_innen, Geflüchteter und Spätaussiedler_innen vertritt. Themenschwerpunkte der Arbeit sind Internationaler Jugendaustausch, Kulturelle Jugendbildung und Migration und Vielfalt.


Die djo – Deutsche Jugend in Europa möchte alle in Deutschland lebende junge Menschen darin bestärken, ihre Stimme wahrzunehmen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Dazu fördert der Verband ihre politische, soziale und kulturelle Teilhabe. Die djo – Deutsche Jugend in Europa lebt Diversität und versteht Vielfalt als Chance.

Der Verband bietet Fachberatung zur Gestaltung eigener Jugendverbände sowie zur Einwerbung von Fördermitteln. Die djo – Deutsche Jugend in Europa vernetzt ihre Mitgliedsorganisationen mit Fördermittelgebern und begleitet sie im administrativen Projektmanagement.

Für unsere Bundesgeschäftsstelle in Berlin suchen wir ab 01.05.2025 eine

Sachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Fördermittelbewirtschaftung.

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Bearbeitung und Verwaltung öffentlicher Fördermittel (Kinder- und Jugendplan des Bundes, BMFSFJ, BAMF)
  • Überwachung und Einhaltung von Richtlinien und Fristen für Förderprojekte sowie Erstellung von Berichten und Dokumentationen.
  • Koordination mit externen Partnern, Behörden und Fördermittelgebern zur Abstimmung und Klärung von Finanzierungsfragen
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Projektbesuchen
  • Planung, Organisation und Durchführung von Verbandsveranstaltungen u.a. an Wochenenden, einschließlich Teilnehmendenmanagement, Vertragskoordination und Abrechnung.
  • Erstellung und Pflege von Datenbanken und Dokumentationssystemen zur Projekt- und Fördermittelverwaltung.
  • Erledigung der Korrespondenz und Kommunikation mit internen und externen
  • Akteuren.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltungstechnischen Bereich oder mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit
  • Erfahrungen in der Verwaltung öffentlicher Mittel und im Projektmanagement sind wünschenswert
  • Organisatorisches Talent sowie eine eigenständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • sichere Kenntnisse in der Bürokommunikation und EDV (insb. MS-Office)
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • einschlägige Arbeitserfahrungen in der Arbeit mit Ehrenamtlichen sind von Vorteil

Wir bieten:

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle (39 St./W.) und eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD E 8)
  • Ein vielfältiges Arbeitsumfeld und angenehmes Arbeitsklima sowie eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten in einem engagierten Team
  • Anspruch auf 30 Urlaubstage, eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Freizeitausgleich für Überstunden und Wochenendtätigkeiten
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Möglichkeit zur Weiterbildung in der Fördermittelbewirtschaftung
  • Zuschuss zum Deutschlandticket

Als Interessenvertretung von Menschen mit Flucht und Vertreibungserfahrungen setzen wir uns aktiv gegen gesellschaftliche Benachteiligungen ein. Im Einklang mit unseren Werten und Prinzipien begrüßen wir daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller und geschlechtlicher Identität.

Wir sind an einer zügigen Besetzung der Stelle interessiert und verzichten daher auf eine Bewerbungsfrist. Wir bitten Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) ohne Bewerbungsfoto per E-Mail (als PDF, max. 5 MB) zukommen zu lassen. Einladungen zu Vorstellungsgesprächen erfolgen zeitnah.

Per E-Mail an: bewerbung{auf}djo{punkt}de.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!