Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
06
|
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
Es ist wieder so weit: Die Fastenzeit steht an. Und so auch das Klimafasten der Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e. V. (BUNDjugend), die nun schon zum fünften Mal dazu aufruft, während der Fastenzeit vom 14. Februar bis zum 31. März für das Klima zu fasten. Sechs Wochen lang auf eine klimaschädliche Sache verzichten, das ist die Aufgabe, der sich Jugendliche annehmen, um so auszuprobieren, wie es sein kann, umweltfreundlich zu leben.
Ob statt Auto der ÖPNV und das Rad genutzt wird, sich ausschließlich vegan ernährt wird oder beim Einkauf auf Plastiktüten verzichtet wird, es gibt unzählige Möglichkeiten, das Klima zu schonen und sich gleichzeitig einer spannenden Herausforderung zu stellen.
Alle jungen Menschen sind dazu aufgefordert, dabei zu sein und mit einem eigenen Vorhaben am Klimafasten teilzunehmen. Wer sich bei der BUNDjugend unter bundjugend.de/klimafasten anmeldet, kann mit etwas Glück ein kleines Startergeschenk, bestehend aus ökologischen Produkten, gewinnen, das den Einstieg in die Fastenzeit erleichtern soll.
#Klimafasten: Die Aktion online verfolgen
In den letzten Jahren wurde die Aktion bei Jugendlichen sehr gut aufgenommen, viele beteiligten sich. So ernährte sich Toril sechs Wochen vegan, Janna ließ ihr Smartphone in der Schublade und Vera stellte sich der Aufgabe, beim Lebensmitteleinkauf Produkte mit Plastikverpackung zu vermeiden. Ferdinand verzichtete auf Zucker und Meike machte sich ans #Serienfasten.
Welche Fasten-Challenges die Jugendlichen in diesem Jahr gewählt haben und wie es ihnen damit im Alltag ergeht, darüber schreiben sie im Blog der BUNDjugend: blog.bundjugend.de.
Auch auf Facebook können alle Teilnehmenden unter #Klimafasten zeigen, mit welchem klimafreundlichen Lebensstil sie in den sechs Wochen experimentieren.
Auch wenn die Projektlaufzeit der Klima-Challenge inzwischen abgelaufen ist, möchte JANUN an eine ruhmreiche Vorgeschichte anknüpfen – und laden daher herzlich ein, am Klimafasten 2018 teilzunehmen. „Ich würde gern häufiger mal das Auto stehen lassen! Ich könnte mich anders ernähren! Brauche ich den pinken Pulli wirklich auch noch und warum quillt mein gelber Sack schon wieder über?”
Mit deiner Teilnahme am Klimafasten gebt ihr euch also die realistische Chance, Euren Wünschen etwas näher zu kommen und gleichzeitig dem Klima etwas Gutes zu tun.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern der BUNDjugend und der Naturschutzjugend wollen wir von JANUN hierzu beitragen und posten daher die gesamte Fastenzeit lang innerhalb bestimmter Themengebiete Tipps und Ideen, wie der eigenen Lebensstil klimafreundlich(er) gestaltet werden kann.
Facebook ist dieses Jahr der Kanal der Wahl, ihr findet uns in der Gruppe Klimafasten 2018!