Magazin

Tag-Cloud

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
23.Juni.2010 │ BDKJ Osnabrück

Mehr Mitbestimmung an Schule: Neue Seminarangebote für Schülervertretungen

Die Teilnehmenden des Fortbildungstages in Rulle!

Unter dem Titel »Wir bestimmen mit! Aber wie?" hat am vergangenen Samstag in der Jugendbildungsstätte Haus "Maria Frieden" in Rulle/ Wallenhorst ein Fortbildungstag zur Seminararbeit mit Schülervertretungen stattgefunden.


15 interessierte haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus der kath. Kinder- und Jugendarbeit nahmen hieran teil, um zukünftig in Trägerschaft des BDKJ Osnabrück (Bund der Deutschen Kath. Jugend) als MultiplikatorInnen neue Seminarangebote für Schülervertretungen im Bereich des Bistums Osnabrück durchzuführen.

"Der BDKJ Osnabrück möchte durch die Initiierung der neuen Seminarangebote die Teilhabe Jugendlicher am schulischen Lebensraum unterstützen und die schulische Mitbestimmung stärken", so Helga Hettlich, Referentin für Schulkooperation.

Neben einer Einführung in das Themenfeld Mitbestimmung an Schule wurden im Rahmen des Fortbildungstages Schwerpunkte aus der Schülervertretungsarbeit wie Rechte und Pflichten, Gremienarbeit etc. mit Hilfe von theoretischen Ausführungen und praktischen Übungen vorgestellt. Am Ende der Fortbildung zog Laura Kauhn, Studentin aus Meppen, eine positive Bildanz des Tages und resümierte das Wissen über rechtlichen Möglichkeiten sei für Kinder und Jugendliche wichtig, um Schule zuküntig aktiver mitzugestalten.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!