Magazin

Tag-Cloud

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
01
02

Safer Internet Day 2025: Landesbeauftragter für den Datenschutz besucht Schulen in Niedersachsen

Zum Safer Internet Day am 11. Februar 2025 engagiert sich die Datenschutzaufsicht Niedersachsen für mehr Bewusstsein im Umgang mit persönlichen Daten im Netz.


Im Rahmen der deutschlandweiten Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ besuchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörde im Februar zahlreiche Schulklassen in Niedersachsen, um mit Schülerinnen und Schülern über Datenschutz, digitale Sicherheit und ihre Rechte im Internet zu sprechen. 

Auch Denis Lehmkemper, Landesbeauftragter für den Datenschutz in Niedersachsen, wird eine Schule in Hannover besuchen: „Dass die jungen Menschen mit dem Smartphone aufwachsen, heißt noch lange nicht, dass sie die Gefahren im Internet sämtlich überblicken. Deshalb ist es wichtig, sie frühzeitig über den Datenschutz, ihre Rechte und einen bewussten Umgang mit ihren Daten aufzuklären.“ 

Datenschutz für den Alltag: Praktische Tipps für Jugendliche 

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Landesbeauftragten sind vor allem in siebten und achten Klassen verschiedener Schulen in Niedersachsen unterwegs und erreichen mit ihren Besuchen so mehr als 500 Schülerinnen und Schüler. Auf dem Programm stehen praxisnahe Themen wie der sichere Umgang mit dem Smartphone, das Recht am eigenen Bild, Datenschutz in sozialen Netzwerken und IT-Sicherheit.  

Besonders wichtig: Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie sichere Passwörter erstellen, welche Datenschutzeinstellungen sie auf ihren Geräten aktivieren sollten und warum sie mit der Weitergabe persönlicher Daten im Netz vorsichtig sein sollten. Ziel der Aktion ist es, junge Menschen für die Bedeutung von Datenschutz zu sensibilisieren und ihnen alltagstaugliche Tipps mitzugeben. 

Datenschutz ist kein besonders angesagtes Thema, er betrifft uns aber alle, gerade im digitalen Raum. Wir möchten die Jugendlichen ermutigen, sich mit ihren Rechten auseinanderzusetzen und ihre Daten aktiv zu schützen“, so Lehmkemper

Bundesweite Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ 

Die Schulbesuche in Niedersachsen sind Teil einer bundesweiten Kooperation der Datenschutzbehörden mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. (BvD), der die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ bereits 2009 ins Leben gerufen hat. Ehrenamtliche Datenschützerinnen und Datenschützer besuchen im gesamten Bundesgebiet Schulen und klären über den sicheren Umgang mit persönlichen Daten auf. Zudem stellt die Initiative auf ihrer Webseite www.datenschutz-leicht-erklaert.de Informationsmaterial für Eltern, Lehrkräfte und Jugendliche bereit.

Der Safer Internet Day ist Teil der EU-Initiative klicksafe und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ .

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer-innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Socialmedia werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!

handjob-porno.netpornjoy.orgreal-shit.netpoop-scat.netscathd.org