Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
Die Delegierten der BDKJ Landesversammlung nach der Segnung des neuen BONI-Busses. © BDKJ, Landesverband Oldenburg
Auf Frederike Wilmhoff aus Lohne, die seit August 2020 den Posten innehatte und im August dieses Jahres zurückgetreten ist, folgt nun Anna Lübbe. Die 22-jährige Lehramtsstudentin engagiert sich bereits seit mehreren Jahren in der katholischen Jugendarbeit, unter anderem im Vorstand der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Langförden und möchte sich nun auf überverbandlicher Ebene engagieren. „Ich freue mich vor allem auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsverbänden und den dort aktiven Ehrenamtlichen“, so Lübbe.
Der amtierende Vorstand des BDKJ, Landesverband Oldenburg, gratuliert Anna Lübbe zur einstimmigen Wahl. „Wir sind froh, dass wir den Posten mit einer engagierten Person besetzen konnten und freuen uns auf gemeinsame Projekte“, berichtet Lukas Ostendorf, Vorsitzender des BDKJ, Landesverband Oldenburg. Neben der Wahl wurde außerdem der Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen.
Auf der anschließenden Landesausschuss-Sitzung standen die Zeichen auf Abschied. Sophia Möller, Vorsitzende des BDKJ, Landesverband Oldenburg bedankte sich bei Fabian Guhr, bisheriger BDKJ-Präses und Frederike Wilmhoff, ehemalige stellvertretende Vorsitzende. „Vielen Dank für euren Einsatz in unserem Vorstand und euer Engagement in unseren Projekten, allen voran das diesjährige Jubiläumsfestival“, verabschiedete Möller die beiden mit einem Präsent.
Ein weiterer Punkt der Sitzung war zudem die Segnung des neuen BONI-Busses durch Fabian Guhr. Der vom Bonifatiuswerk geförderte Bulli steht nun den Verbänden und Gruppen zur Unterstützung von Aktionen im Offizialatsbezirk zur Verfügung.