Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19
|
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
01 |
02 |
Trotz ihrer Wichtigkeit stehen Träger der Kinder- und Jugendarbeit vor finanziellen Herausforderungen! Mit einer Finanzierung, die nicht bedarfsgerecht gestaltet ist, kämpfen Träger um die Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit. Die Kosten steigen, aber die Fördermittel stagnieren oder werden sogar reduziert. Es droht eine Aushöhlung der Infrastruktur, die unsere Kinder und Jugendlichen erreicht.
Bei der Veranstaltung der initiativeKJP in Kooperation mit dem IJAB werden die dringend benötigten finanziellen Rahmenbedingungen diskutiert.
Es ist Zeit, Kräfte zu bündeln und eine kinder- und jugendfreundliche Haushaltspolitik zu erreichen. Diskutieren Sie mit und lassen Sie uns gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen einstehen!
Fachforum im Rahmen des 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit am Montag, 16. September 2024 um 15 Uhr in Raum 3.06.H05.
Weitere Details zum Fachforum „Zukünfte schaffen statt kaputtsparen. Ressourcen für die Kinder- und Jugendarbeit sichern und stärken!“: https://kurzlinks.de/BuKo-initiativeKJP
Veranstalter*innen: Träger der #intiativeKJP (Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, Deutscher Bundesjugendring (DBJR), Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB), Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), Deutsche Sportjugend (dsj), Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA), Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI)) in Kooperation mit IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland