Magazin

Tag-Cloud

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04

truly social: Netzwerktagung für politische Medienbildung gegen Hass im Netz und Desinformation

Was bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech, anhaltendem Rechtsruck und extremistischer Radikalisierung, Anfeindungen und Falschinformationen im Internet, wirklich sozial zu handeln?


Mehr denn je steht politische Medienbildung vor der Herausforderung, Desinformation und digitaler Hetze etwas entgegenzusetzen. Eines der Ziele kann sein, das „Soziale“ wieder zurück in die sozialen Netzwerke zu holen. Fragen wie die folgenden können unseren Austausch leiten: 

  • Welchen neuen Entwicklungen sehen wir uns im Feld gegenüber?
  • Welche strukturellen und konzeptionellen Lücken bestehen in der Landschaft von Medienpädagogik und politischer Bildung zu den Themen Hass im Netz und Desinformation und wie können beide Bildungsbereiche noch besser zusammenarbeiten?
  • Wie bearbeiten Akteur*innen im Feld diese Problemlagen und was können wir voneinander lernen?

Ausgehend von diesen Fragen lädt das Team der GMK im Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation alle im Themen- und Praxisfeld tätigen Expert*innen zu einer 2-tägigen Fachveranstaltung ein, um mögliche Antworten vorzustellen, zu diskutieren, sich enger zu vernetzen und gemeinsame Strategien zu entwickeln. Freut euch auf Inputs zu aktuellen Entwicklungen im Themenfeld, Workshops pädagogischer Fachkräfte und interaktive Austauschformate.

Anmeldung

Wann: Von 23. Sept. 2025: 13:00 Uhr bis 24. Sept. 2025: ca. 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Humanwissenschaftliche Fakultät (Gebäude 40), Zschokkestr. 32, 39014 Magdeburg

Zielgruppe: Von und für Expert*innen der politischen Medienbildung zu Hass im Netz und Desinformation

Die Anmeldung ist bis zum 08. September 2025 hier möglich: eveeno.com/283026462

Call for Workshops

Ihr möchtet euch am Programm der Netzwerktagung beteiligen? Dann schickt uns einen Vorschlag für ein 90-minütiges, interaktives Format (Workshop, Methoden-Playtest, Fachgespräch, Diskussionsrunde etc.), um mit anderen Expert*innen in Austausch und in eine pädagogische Reflexion zu gehen!

Einreichungen können bis zum 30. April 2025 gemacht werden.

Das Formular findet ihr hier.

Hintergrund

Die Veranstaltung wird vom Team der GMK im Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation organisiert und ausgerichtet. Sie findet in Zusammenarbeit mit und an der Otto-von-Guericke-Universität (Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt digitale Medienkulturen) in Magdeburg statt. Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Postcode Lotterie. Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierenden dieser Veröffentlichung die Verantwortung. ​​​​​​​

Weitere Informationen sind auf der Projektwebseite zu finden: hass-im-netz.gmk-net.de/netzwerktagung-2025/

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer-innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Socialmedia werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!