Magazin

Tag-Cloud

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04

​​​​​​​Online-Fachveranstaltung: Neue Wege für die Kinder- und Jugendhilfe | KI-Impulse für die Praxis

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe. Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, die Potenziale dieser Technologie verantwortungsvoll zu erkennen und gezielt für Bildungs- und Entwicklungsprozesse zu nutzen. Das Webinar bietet fundierte Einblicke in den aktuellen Diskurs rund um KI in der Sozialen Arbeit, Medienpädagogik und Jugendarbeit.


Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die ihre Kenntnisse über KI erweitern, praxisnahe Anwendungsbeispiele kennenlernen und Strategien für die eigene Praxis entwickeln möchten. Die Themenschwerpunkte der Fachveranstaltung sind: Wie kann KI sinnvoll in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden?, welche kreativen und innovativen Potenziale ergeben sich durch KI in der medienpädagogischen Praxis?, welche rechtlichen und ethischen Herausforderungen müssen beachtet werden?

Mit Impulsen von erfahrenen Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis:

  • Prof. Dr. Angelika Beranek: Medienpädagogik im Zeitalter von KI – Kreativ, innovativ und sozial? Einblicke in die Bedeutung von KI für die Gesellschaft und Soziale Arbeit sowie praxisnahe Einsatzmöglichkeiten.
  • Nele Hirsch: Kreativität und Kollaboration im Kontext von KI. Neue kreative und kollaborative Möglichkeiten durch KI in der medienpädagogischen Praxis entdecken.
  • Urs Tilman Daun: Kreativ sein mit KI – Geht das überhaupt? Einblicke in medienpädagogische Projekte mit generativer KI und die Reflexion darüber, ob KI Kreativität fördert oder einschränkt.
  • André Stämmler: Rechtliche Rahmenbedingungen für KI in Jugendarbeit und pädagogischer Praxis. Datenschutz, Urheberrecht und Haftung – Was Fachkräfte beim Einsatz von KI beachten müssen.

Die Online-Fachveranstaltung findet am 29. April 2025, 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt und wird vom Verein Mit Medien e.V. , ehemals Landesfilmdienst Thüringen e.V., angeboten.

​​​​​​​Teilnahme

Die Teilnahmegebühr beträgt 75 €. Bei Stornierung fallen Kosten an. Ticketpreis für Studierende: 30 €.  Bitte wendet euch an webinar@mitmedien.net mit eurer aktuellen Immatrikulation. Im Anschluss erhaltet ihr einen Rabttcode für die Anmeldung zur Veranstaltung.

Die Veranstaltung findet via Webex statt. Der Link zur Teilnahme wird drei Tage vor der Fachveranstaltung per E-Mail verschickt.

Anmelden und praxisnahe KI-Konzepte für die Kinder- und Jugendhilfe entdecken!

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung: eveeno.com/neue-wege

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer-innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Socialmedia werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!