Magazin

Tag-Cloud

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
15.April.2025 │ Herausgeber: Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2025 gestartet!

9.000 Euro für Aktionen, die sich in Niedersachsen für Kinderrechte stark machen.


Unter dem Motto „Ich kenne meine Rechte“ zeichnen das Niedersächsische Sozialministerium und der Kinderschutzbund Niedersachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen.

Einsendungen sind vom 15. April bis zum 15. Juni möglich. Die öffentliche Ausschreibung und weitere Informationen sind hier zu finden: www.kinderhabenrechtepreis.de.

Besonders gesucht werden Beiträge, die direkt von Kindern und Jugendlichen aus Kita, Schule, Sportverein, Gemeinden und Jugendverbänden eingereicht werden. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Eine Jury unter Mitwirkung junger Menschen legt fest, welche Aktionen ausgezeichnet werden.

Der Schirmherr, Niedersachsens Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, betont: „Wir müssen uns immer wieder klar machen, dass Kinder und Jugendliche eigene Rechte haben. Ganz bewusst haben wir erneut das Motto ‚Ich kenne meine Rechte‘ gewählt, denn es ist und bleibt unser Anspruch, Kinderrechte in Niedersachsen bekannt zu machen. Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch selbstbestimmt und selbstbewusst einfordern.“

Daniela Rump, Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes Niedersachsen, dazu: „Mitmachen können alle, die sich für Kinder und ihre Rechte einsetzen: Ob Projekt, Initiative, Kommune, Schule, Kindertagesstätte, Vereine und Institutionen, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen in Niedersachsen – nutzen Sie diese Chance auf eine Auszeichnung!“

Im Rahmen der Preisverleihung zum Weltkindertag in Hannover am 20. September 2025 werden die Preisträgerinnen und Preisträger für ihren ganz besonderen Einsatz ausgezeichnet. 

Hintergrundinformation

Seit dem 5. April 1992 gilt in Deutschland die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (PDF). 196 Länder haben diese Übereinkunft über die Rechte der Kinder mittlerweile unterzeichnet. Sie gilt damit für nahezu zwei Milliarden Kinder auf der Welt. Die Kinderrechtskonvention enthält eigenständige Grundrechte der Kinder. Für das tägliche Leben heißt das, dass alle Kinder in ihren Belangen, mit ihren Interessen und Bedürfnissen wahrgenommen werden sollen. Das Kindeswohl hat Vorrang! 

Seit 2008 loben das Land Niedersachsen und der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen den Niedersächsischen KinderHabenRechtePreis aus. Aktionen, die sich für die Rechte von Kindern einsetzen, werden als Best-Practice-Beispiele verbreitet.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!