Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
06
|
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
Mit seinen derzeit 51 Mitgliedsorganisationen repräsentiert der DBJR die Vielfalt jugendliche Belange und Forderungen gegenüber Parlament, Regierung und in der Öffentlichkeit. Der Dienstsitz ist in Berlin-Mitte.
Der DBJR ist seit April 2023 anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. In diesem Rahmen arbeitet er als Einsatzstelle mit dem Träger AWO Landesverband Berlin e.V. zusammen.
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim DBJR sicherlich interessant für dich. Zur Unterstützung unserer Arbeit im Bereich Medien und Kommunikation suchen wir eine Person idealerweise unter 27 Jahren, die ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren möchte.
Wir suchen idealerweise zum 01. September 2025
mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 100 % der wöchentlichen Arbeitszeit. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. August 2026. Eine Verlängerung bzw. eine Tätigkeit in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Wir arbeiten gerne in einem vielfältigen Team und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder sexuellen Orientierung, mit (familiärer) Migrationsgeschichte und von People of Color. Leider ist unsere Geschäftsstelle nicht barrierefrei, im Zweifelsfall bitten wir um Rückfragen. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz und i. V. m. Art. 6 Abs. 1 f EU Datenschutz- Grundverordnung.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, sind wir schon jetzt gespannt auf deine Bewerbung. Bitte sende uns deine ausführlichen Unterlagen elektronisch in einem PDF-Dokument an personal{auf}dbjr{punkt}de.
Wir führen keine klassischen Vorstellungsgespräche im Bundesfreiwilligendienst. Vielmehr steht in einem persönlichen Kennenlerngespräch die Hospitation im Arbeitsbereich („Reinschnuppern“) im Vordergrund. Wenn wir nach deiner schriftlichen Bewerbung den Eindruck haben, dass du in unser Team passt, bekommst du eine Einladung zu einem Hospitationstag von uns. Dieser findet in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle am Mühlendamm 3 in Berlin statt. Für Rückfragen steht dir Matthias Starz (matthias.starz{auf}dbjr{punkt}de) gerne zur Verfügung.