Magazin

Tag-Cloud

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04

Bundesfreiwilligendienst im Bereich Medien und Kommunikation beim Bundesjugendring

Der Deutsche Bundesjugendring e.V. (DBJR) ist die Arbeitsgemeinschaft von bundesweit tätigen Jugendverbänden und der Landesjugendringe. Die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit.


Mit seinen derzeit 51 Mitgliedsorganisationen repräsentiert der DBJR die Vielfalt jugendliche Belange und Forderungen gegenüber Parlament, Regierung und in der Öffentlichkeit. Der Dienstsitz ist in Berlin-Mitte.

Der DBJR ist seit April 2023 anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. In diesem Rahmen arbeitet er als Einsatzstelle mit dem Träger AWO Landesverband Berlin e.V. zusammen.

Du willst nach der Schule etwas Praktisches machen, dich beruflich orientieren und deine organisatorischen, journalistischen oder kommunikativen Fähigkeiten ausbauen?

Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim DBJR sicherlich interessant für dich. Zur Unterstützung unserer Arbeit im Bereich Medien und Kommunikation suchen wir eine Person idealerweise unter 27 Jahren, die ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren möchte.

Wir suchen idealerweise zum 01. September 2025

eine*n Freiwillige*n

mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 100 % der wöchentlichen Arbeitszeit. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. August 2026. Eine Verlängerung bzw. eine Tätigkeit in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Das sind deine Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Betreuung der sozialen Netzwerke des DBJR (Instagram, LinkedIn, TikTok), ggf. Aufbau weiterer Kanäle
  • Konzeption, Erstellung und Schnitt von Videos, Grafiken und weiterem digitalen Content
  • Recherchen und Impulsgebung zu aktuellen Themen und Entwicklungen im Bereich Medien und Kommunikation
  • Unterstützung bei der Redaktion und dem Verfassen von Texten für den wöchentlichen Newsletter und der Website zu jugendpolitisch relevanten Entwicklungen und Angeboten
  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung sowie kommunikativen Begleitung von Veranstaltungen des DBJR
  • Unterstützung der Tätigkeiten in der politischen Kommunikation und Pressearbeit
  • Unterstützung der allgemeinen Verwaltungstätigkeiten im Bereich Medien und Kommunikation sowie bei der Zusammenarbeit mit weiteren Bereichen und Referaten im DBJR 

Diese Voraussetzungen bringst du mit:

  • Interesse an der Arbeit im jugendverbandlichen Umfeld
  • Interesse an (Jugend-)Politik auf Bundesebene
  • Eigene Kenntnisse und Erfahrungen in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere der Jugendverbandsarbeit sind von Vorteil
  • Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
  • Lernbereitschaft und Eigeninitiative
  • Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten

Wir bieten dir:

  • ein monatliches Taschengeld in Höhe von 438 € (bei Vollzeit)
  • 30 Tage Urlaubsanspruch entsprechend der tariflich-betrieblichen Regelungen
  • die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten
  • die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit der weiteren Bereiche und Referate des DBJR zu bekommen
  • fachliche und pädagogische Begleitung sowie regelmäßige Reflexionsgespräche
  • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit
  • eine beteiligungsorientierte, multiprofessionelle Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team der Geschäftsstelle

Wir arbeiten gerne in einem vielfältigen Team und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder sexuellen Orientierung, mit (familiärer) Migrationsgeschichte und von People of Color. Leider ist unsere Geschäftsstelle nicht barrierefrei, im Zweifelsfall bitten wir um Rückfragen. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz und i. V. m. Art. 6 Abs. 1 f EU Datenschutz- Grundverordnung.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, sind wir schon jetzt gespannt auf deine Bewerbung. Bitte sende uns deine ausführlichen Unterlagen elektronisch in einem PDF-Dokument an personal{auf}dbjr{punkt}de.

Wir führen keine klassischen Vorstellungsgespräche im Bundesfreiwilligendienst. Vielmehr steht in einem persönlichen Kennenlerngespräch die Hospitation im Arbeitsbereich („Reinschnuppern“) im Vordergrund. Wenn wir nach deiner schriftlichen Bewerbung den Eindruck haben, dass du in unser Team passt, bekommst du eine Einladung zu einem Hospitationstag von uns. Dieser findet in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle am Mühlendamm 3 in Berlin statt. Für Rückfragen steht dir Matthias Starz (matthias.starz{auf}dbjr{punkt}de) gerne zur Verfügung.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer-innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Socialmedia werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!