Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19
|
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
01 |
02 |
Mit den Guides können verschiedene Inhalte gebündelt und im eigenen Reiter des Accounts dargestellt werden. klicksafe darf mit dem eigenen Instagram-Kanal dieses Feature als einer der ersten Accounts weltweit testen.
Der klicksafe-Guide fokussiert sich derzeit auf Inhalte rund um das Thema Internetsicherheit. Im Zuge der Informationskampagne #staysafewithklicksafe hat klicksafe in den letzten Wochen bereits Tipps und Infos zu den Themen Fake News, Verschwörungstheorien, sexuelle Belästigung im digitalen Raum, Cyber-Grooming, Kommunikation im Netz und Bildschirmzeiten veröffentlicht. Diese Inhalte sind ab sofort auch für die Nutzerinnen und Nutzer auf Instagram zentral im Guide zusammengeführt. Dieser kann auf dem Instagram-Profil @klicksafe mobil abgerufen werden.
In den nächsten Wochen folgen weitere Inhalte, unter anderem zu den Themen Cybermobbing, Selbstdarstellung im Netz sowie body positivity (positives Körperempfinden). Ziel der Kampagne ist es, für mehr Sicherheit im Netz während und nach der Corona-Pandemie zu sensibilisieren.
Im Laufe des Jahres sind außerdem eigene Guides zu Schwerpunktthemen wie Cyber-Mobbing oder Selbstdarstellung im Netz geplant.
klicksafe ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Aktionsfelder des Projektes sind Inhalte/ Qualifikation, Kampagne/ Marketing sowie die Vernetzung bundesweit mit Partnern und Akteuren. Mehr Infos auf www.klicksafe.de