Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
06
|
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
Deshalb wollen wir mit dem Niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies Klartext reden: Wie weiter mit dem Klimaschutz? Und warum jetzt? Was bedeutet das für die Arbeit der Zukunft?
Die DGB-Jugend, DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt, janun und Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz laden am 01.10.2020 von 13:00 bis 15:00 zu einer hybriden Diskussionsveranstaltung (online und in der ver.di-Rotation) ein.
Gesprächspartner*innen: Olaf Lies (Nds. Umweltminister), Leonie Bremer (FFF), DGB-Jugend
Es stehen in der ver.di-Rotation, Goseriede 10, Hannover, 50 Plätze zur Verfügung. Online auf niedersachsen.dgb.de/-/Wxf unbegrenzt. Unter Angabe des Namens, einer Kontakt-Emailadresse und ggf. der Organisation/Funktion bitte bis 28.9. anmelden unter: klimaschutz{auf}dgb{punkt}de
Für Präsenz = Pflicht
Für Online = gewünscht