Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
Wir suchen eine*n neue*n Kolleg*in! Bewerbungsfrist ist der 16.07.2023. Wir freuen uns, wenn ihr die Ausschreibung auch an interessierte Personen weiterleitet. [mehr]
Bundesregierung startet mit dem Kulturpass für Jugendliche mit 18 Jahren und fördert Kulturzugang für junge Menschen[mehr]
Gut ausgebildete Fachkräfte sind Grundlage für einen stabilen Arbeitsmarkt, eine gute wirtschaftliche Entwicklung, eine funktionierende öffentliche Daseinsvorsorge und einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst. [mehr]
Der Sommer steht vor der Tür und du musst/willst deine Juleica noch kurzfristig verlängern? Dann kommt hier deine Chance: [mehr]
KI in der Sozialen Arbeit: Kann Künstliche Intelligenz (KI) Kindeswohlgefährdung erkennen? Welche ethischen Probleme gilt es dabei wie zu bewältigen? Wo begegnet KI Kindern- und Jugendlichen in ihrem sozialen Medienalltag?...[mehr]
Wer nächstes Jahr an einem Schüleraustausch teilnehmen will, oder sich für andere Programme wie Au Pair, Work & Travel, Freiwilligendienste, Auslandspraktika, Sprachreisen und Studium im Ausland interessiert, ist genau richtig...[mehr]
Der Deutsche Bundesjugendring e.V. (DBJR) ist die Arbeitsgemeinschaft von bundesweit tätigen Jugendverbänden und der Landesjugendringe. Die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland stehen im Mittelpunkt seiner...[mehr]
Zoom-Vortrag am 20.06.2023, 16-18 Uhr mit der Buchautorin und Journalistin Susanne Kaiser [mehr]
Die djo – Deutsche Jugend in Europa lädt zum jugendpolitischen Forum Jugend > Migration > Zukunft. Gemeinsam mehr bewegen im bUm Berlin ein. [mehr]
Die landesweite Fachtagung „Tag der Medienkompetenz“ findet in diesem Jahr zum achten Mal statt. Eine Veranstaltung des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), der Niedersächsischen...[mehr]
Wir leben vernetzt: Wir sind mehr oder weniger immer per Smartphone erreichbar. Mitunter werden nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch ihre Eltern schneller und unkomplizierter per Messenger als per Telefon erreicht. Die...[mehr]
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung (LpB) möchte die politische Medienkompetenz der Menschen in Niedersachsen nachhaltig stärken und Themen der Medienkompetenz in den Fokus des gesellschaftlichen Diskurses...[mehr]
Geschlecht und Geschlechtsidentität sind variabler geworden: Neben dem männlichen und dem weiblichen Geschlechtseintrag sind die Optionen „divers“ und „kein Eintrag“ getreten. [mehr]
Die fortschreitende Digitalisierung prägt unseren Alltag und unser Berufsleben in vielfältiger Weise. Von der Informationsbeschaffung über den Einkauf bis hin zur Kommunikation und der Nutzung öffentlicher Dienstleistungen - die...[mehr]
Ihr möchtet euch mit einem eigenen Projekt oder einer Aktion für die Rechte von Kindern und Jugendlichen einsetzen und seid auf der Suche nach Fördergeldern, Beratung und Vernetzung?[mehr]