Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19
|
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
01 |
02 |
Am 30.10.2010 veranstaltet die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung wieder eine SchülerAustausch-Messe in Hamburg. Die SchülerAustausch-Messe findet von 10 bis 16 Uhr im Hause der HanseMerkur Versicherung, Siegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg, statt.
Die Hamburger SchülerAustausch-Messe ist die letzte Messe im Jahr 2010 und damit die letzte Möglichkeit sich in diesem Jahr zu informieren.
Mit der SchülerAustausch-Messe möchte die Deutsche Stiftung Völkerverständigung für den Gedanken der Völkerverständigung werben und den jungen Menschen, ihren Familien und interessierten Pädagogen neutrale Informationen über Schulaufenthalte, Privatschul-Angebote, Ferienjobs, Freiwilligendienste, Au Pair- und Sprachreisen und Work- and Travel-Angebote geben. Dazu gehören auch Hinweise auf Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, insbesondere die Stipendien, die speziell anlässlich der Messe ausgeschrieben werden.
Die Messe ist eine eintägige Informationsveranstaltung. Sie umfasst eine Ausstellung der führenden Austausch-Organisationen sowie neutraler Beratungsdienste. In parallel stattfindenden Vorträgen berichten bundesweit anerkannte Experten über Wege ins Ausland und ehemalige Austauschschüler über ihre Erfahrungen.
Die Messe ist von 10 bis 16 Uhr für die Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen unter: www.schueleraustausch-messe.de