Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
Ein Workshop über Funktion und Wirkungsweise des aktuellen Antisemitismus
Termin: 20.02.2024 von 10 bis 17 Uhr
Ort: Jugendherberge Hannover (Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1, 30169 Hannover)
Der Workshop soll eine Einführung in Geschichte und Wirkungsmacht des modernen Antisemitismus beinhalten, ein Grundverständnis von Funktionsweise von Antisemitismus vermitteln und Kontinuitäten und Brüchen antisemitischer Erscheinungsformen aufzeigen. Im zweiten Teil haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, das erworbene Wissen anwenden zu können. Anhand von RIAS Niedersachsen dokumentierten Vorfällen soll eine Analyse antisemitischer Vorfälle erfolgen. So soll gemeinsam ein Begriff von Antisemitismus erarbeitet werden, der diesen in seiner gesellschaftlichen Dimension fassbar machen, ihn jedoch auch von anderen Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit abgrenzen soll. Weiter soll eine Auseinandersetzung mit dem Thema aus pädagogischer Sicht stattfinden und eine Antwort auf die Frage „Was tun bei antisemitischen Vorfällen?“ versucht werden.
Referent: Helge Regner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Recherche und Informationsstelle (RIAS) Niedersachsen. Er hat in Hannover, Frankfurt am Main und Turin Politikwissenschaften studiert. Zu seinen Schwerpunkten gehören die politische Theorie und internationale Beziehungen, sowie die Analyse von Ideologien der Ungleichwertigkeit. Er ist zudem seit vielen Jahren in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit tätig.
Hier geht's zur Anmeldung.