Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in, die*der zusammen mit einem engagierten Team und Netzwerk die Arbeit unseres soziokulturellen Vereins Hüller Medienwerkstatt e.V. in Drochtersen Hüll bei Stade koordiniert und ein Projekt zur Partizipation und Empowerment von Kindern und Jugendlichen leitet.
Die Tätigkeit ist aufgrund der bewilligten Mittel vorerst bis Ende Dezember befristet, mit Aussicht auf Verlängerung und Aufstockung.
Die Hüller Medienwerkstatt e.V. (HMW) fördert die Jugendhilfe und Soziokultur im ländlichen Raum und realisiert seit 2013 soziokulturelle Arbeit in künstlerischen Seminaren, Konferenzen, spartenübergreifenden Angeboten und Projekten mit professionellen Künstler*innen und Kunstschaffenden – unter dem Einsatz verschiedener Medien. Diese Formate werden durch medienpädagogische Ansätze gestützt und durch Methoden der politischen Bildung ergänzt. Seit Vereinsgründung ist zudem immer ein integrativer und inklusiver Schwerpunkt wichtiger Bestandteil der Arbeit. Wir realisieren sozio-kulturelle Workshops und künstlerisch-soziokulturelle Projekte, um die Menschen der Region anzuregen, ihre künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu erproben, zu erweitern und sich damit gezielt und aktiv in die Gestaltung ihres ländlichen Lebensraumes einzubringen.
Die konkreten Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte werden gemeinsam mit dem Team auf dem Hüller „Bildungscampus“ abgestimmt.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aus der Region oder denen, die sich vorstellen können, hier hinzuziehen. Homeoffice und gelegentliches Pendeln sind jedoch auch möglich.
Wir ermutigen insbesondere Migrant*innen, People of Color sowie LGBTIQ*-Personen zu einer Bewerbung. Ebenso sind Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte möglichst zeitnah, spätestens bis zum 31.08.2023, gerne früher, an die E-Mail-Adresse hmw{auf}hueller-medienwerkstatt{punkt}de senden. Wir behalten uns vor, ggf. schon früher zu Gesprächen einzuladen.
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Marie Endebrock me{auf}hueller-medienwerkstatt{punkt}de, +49 176 30122409